Garten Arenbergpark

Hauptmenü

  • Offene Bücherzelle
  • Der Verein
  • Mitmachen
  • Intern
Suche

Unsere Kräuterspirale

Posted on: 21. April 2016 Written by: garten-admin

Von den mediterranen Klassikern wie Thymian, Oregano und Salbei über altbekannte Sorten wie Petersilie und Bohnenkraut bis hin zu weniger verbreiteten Exoten wie Ysop oder Ziegenkraut – unsere selbst gebaute Kräuterspirale beherbergt ein Kraut für jeden Geschmack!

Beitrags-Navigation

Previous post Telefonzelle als Bücherregal
Next post Bau-Aktion Palettenmöbel

Sidebar

Seitenleiste umschalten

Für unsere Blütenwiese suchen wir folgende heimische Wildpflanzen:

  • Ackerglockenblume (Campanula rapunculoides)
  • Arzneithymian (Thymus pulegioides)
  • Behaarte Gänsekresse (Arabis hirsuta)
  • Duft-Veilchen (Viola odorata)
  • Echte Kamille (Matricaria chamomilla)
  • Echte Schlüsselblume (Primula veris)
  • Echtes Labkraut (Galium verum)
  • Färberkamille (Anthemis tinctoria)
  • Glockenblume, sibirische (Campanula sibirica)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Günsel (Ajuga reptans)
  • Herbstlöwenzahn (Leontodon autumnalis)
  • Hornklee (Lotus corniculatus)
  • Klappertopf (Rhinanthus minor)
  • Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Knäuelglockenblume (Campanula glomerata)
  • Knolliger Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus)
  • Kuckuckslichtnelke (Silene flos-cuculi)
  • Natternkopf (Echium vulgare)
  • Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Skabiosen- Flockenblume (Centaurea scabiosa)
  • Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)
  • Wiesenflockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesenfrauenmantel (Alchemilla xanthochlora)
  • Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris)
  • Wiesenklee (Trifolium pratense)
  • Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Wiesenkümmel (Carum carvi)
  • Wiesenmargerite (Leucanthemum ircutianum)
  • Wiesenplatterbse (Lathyrus pratensis)
  • Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
  • Wiesenstorchschnabel (Geranium pratense)
  • Wilde Möhre (Daucus carota)
  • Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)
  • Wundklee (Anthyllis vulneraria)

Hier findet ihr die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen.

Footer sidebar

Besuch uns!

Du findest den Garten neben dem kleinen Flakturm im Arenbergpark. (Dannebergplatz / Ecke Arenberggasse)

Öffis:
U3 Rochusgasse / 4A Ziehrerplatz

Lageplan

Kontakt

Verein Nachbarschaftsgarten Arenbergpark
arenbergpark.garten [a] gmail.com

Impressum / Disclaimer
Datenschutzerklärung
© 2025 Garten Arenbergpark | Using Auberge WordPress theme. | Datenschutzerklärung | Zurück zum Anfang ↑